Der Anbau von Autoflower Cannabis Pflanzen

Autoflowering Cannabis hat den Cannabisanbau revolutioniert. Diese Pflanzen, eine Kreuzung von Cannabis Ruderalis mit Indica- oder Sativa-Sorten, sind robust und blühen unabhängig von Lichtzyklen. Ideal für Anfänger, reifen sie in 8-10 Wochen, was schnelle Ernten ermöglicht. Ihre Anpassungsfähigkeit und einfache Handhabung machen sie sowohl für Innen- als auch Außenanbau attraktiv.

green plant in brown pot
green plant in brown pot

Der Anbau von Autoflower Cannabis Pflanzen Autoflowering Cannabis hat in den letzten Jahren eine Revolution im Anbau von Cannabis ausgelöst. Diese Pflanzen, die aus der Kreuzung von Cannabis Ruderalis mit Indica- oder Sativa-Sorten entstehen, sind für ihre Robustheit und einfache Handhabung bekannt. Sie sind ideal für Anfänger und diejenigen, die eine schnelle Ernte wünschen, da sie nicht von den Lichtzyklen abhängig sind, um in die Blütephase einzutreten. Die genetische Basis dieser Pflanzen, Cannabis Ruderalis, stammt aus den extremen Umgebungen Nordeuropas und Russlands, wo sie sich an kurze Sommer und lange, harte Winter angepasst haben. Diese Anpassungsfähigkeit macht Autoflowering Cannabis zu einer robusten und pflegeleichten Option für Anbauer weltweit. Ein wesentlicher Vorteil von Autoflowering Cannabis ist die Geschwindigkeit, mit der sie vom Samen bis zur Ernte gelangen. Im Durchschnitt benötigen Autoflowering Sorten etwa 8-10 Wochen, um vollständig auszureifen, wobei einige Sorten bis zu 12 Wochen benötigen können. Dies ist deutlich schneller als bei photoperiodischen Sorten, die einen Wechsel von Licht- und Dunkelphasen benötigen, um die Blüte zu induzieren. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass Autoflowers im Freien mehrere Ernten pro Vegetationsperiode ermöglichen können. Indem man im zeitigen Frühjahr Woche für Woche Samen keimt, kann man theoretisch nach etwa 8 Wochen die erste Ernte durchführen und dann wöchentliche Ernten folgen lassen. Beim Indoor-Anbau eignen sich Autoflowers hervorragend für die Sea of Green (SOG)-Methode, da sie von Natur aus kleiner sind und man so viele Pflanzen wie möglich auf einem Quadratmeter unterbringen kann. Die meisten Anbauer halten ihre Autoflowers während des gesamten Wachstumszyklus nach einem einfachen Zeitplan von 18 Stunden Beleuchtung und 6 Stunden Dunkelheit, um Photosynthese und Wachstumsrate zu maximieren. Ein wichtiger Aspekt beim Anbau von Autoflowering Cannabis ist der pH-Wert des Bodens. Cannabispflanzen gedeihen am besten in einem pH-Bereich von 6,0 bis 6,5. Ein falscher pH-Wert kann zu Nährstoffblockaden führen und Mangelerscheinungen hervorrufen. Daher ist es wichtig, den pH-Wert während des Anbaus kontinuierlich zu überwachen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Autoflowering Cannabis eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen ist, die eine schnelle und unkomplizierte Anbauoption suchen. Mit ihrer robusten Natur und der Fähigkeit, unabhängig von Lichtzyklen zu blühen, bieten sie eine flexible und effiziente Möglichkeit, Cannabis anzubauen.